Inhalte und Ziele der Kunsttherapie-Gruppe
Die ambulante Kunsttherapie-Gruppe bietet Ihnen einen geschützten Raum für Selbsterfahrung und persönliche Entwicklung. Mein Ansatz ist ressourcenorientiert und kombiniert Gestaltung mit Austausch und Gesprächen.
Durch den kreativen Ausdruck – sei es Malen, Zeichnen oder Collagieren – können Sie Zugang zu Ihrer inneren Welt finden: zu Ihren Emotionen, Bedürfnissen, Lebensthemen und Ressourcen. Zugleich erleben Sie ein gemeinsames, kreatives Miteinander, das durch Dialog- und Gruppenbilder gefördert wird.
Was erwartet Sie?
In der Gruppe geht es nicht um Leistung, sondern um den Prozess. In einem respektvollen und vertrauensvollen Umfeld können Sie sich frei ausdrücken, Ihre Gedanken teilen und sich mit anderen austauschen. Die gemeinsame Bildbetrachtung eröffnet neue Perspektiven und unterstützt den Austausch innerhalb der Gruppe.
Ob vorgegebene Themen, individuelle Fragestellungen oder prozessorientiertes Arbeiten – die Inhalte der Kunsttherapie-Gruppe passen sich den Bedürfnissen der Teilnehmer an. Dabei stehen Ihre persönlichen Anliegen und der kreative Prozess im Mittelpunkt.
Wofür ist die Kunsttherapie-Gruppe geeignet?
- Um sich zu stabilisieren und mit Malen oder Gestalten zur Ruhe zu kommen
- Um Gefühle wahrzunehmen und ihnen Ausdruck zu verleihen
- Um persönliche Themen kreativ zu bearbeiten
- Um Fantasie und Kreativität zu stärken und neue Lebensfreude zu entwickeln
- Um Ideen zu entfalten und künstlerisch umzusetzen
- Um Themen aus der stationären Therapie weiter zu vertiefen
- Um nach der stationären Therapie Halt und Unterstützung in einer Gruppe zu finden
Praktische Hinweise:
Aktuell gibt es noch keine laufende Kunsttherapie-Gruppe. Bei genügend Anmeldungen kann eine neue Gruppe starten. Die Teilnehmer verpflichten sich, die Inhalte der Gruppe vertraulich zu behandeln.
Wenn Sie Interesse haben, freue ich mich auf Ihre Anmeldung oder eine unverbindliche Kontaktaufnahme, um Ihre Fragen zu klären.