Kunsttherapie
„Mir wurde klar, dass ich mit Farben und Formen Dinge ausdrücken konnte,
die ich auf keine andere Weise mitteilen kann –
Dinge, für die es keine Worte gibt.“ GEORGIA O`KEEFFE
Kunsttherapie eröffnet Ihnen die Möglichkeit, Ihre schöpferischen Fähigkeiten und inneren Ressourcen zu entdecken und zu nutzen. Das kreative Arbeiten macht innere Bilder sichtbar und holt sie ins Bewusstsein. Diese Bilder sind veränderbar und können weiterentwickelt werden. Sie geben Ihnen eine Möglichkeit, sich auszudrücken, insbesondere dann, wenn Worte fehlen. Mit verschiedenen Materialien und Techniken erleben Sie neue Erfahrungen, die häufig zu einer spürbaren Steigerung der Lebensfreude führen. Durch das kreative Tun entwickeln Sie nicht nur Ihre Fantasie, sondern auch Ihre Handlungskompetenz – und stärken dabei Ihr Selbstwertgefühl.
Bilder als Sprache
In der Kunsttherapie kommt zum gesprochenen Wort eine zusätzliche Ebene hinzu: die „Bild-Sprache“. Ein Bild, eine Skulptur oder eine Collage wird zu einer Botschaft – von Ihnen, über Sie und für Sie selbst. Diese kreativen Gestaltungen machen innere Prozesse sichtbar. Während des Malens, Modellierens oder Arbeitens mit anderen Materialien kommen Sie in Kontakt mit Ihren Gefühlen, Bedürfnissen, Erinnerungen und möglichen Lösungsansätzen. Das Malen und Gestalten hat oft eine klärende und entlastende Wirkung. Viele Menschen empfinden den kreativen Prozess als beruhigend und zentrierend.
Begleitung im geschützten Rahmen
In einer vertrauensvollen therapeutischen Beziehung unterstütze ich Sie dabei, das Erlebte zu verstehen und in Worte zu fassen. Alles, was Sie innerlich bewegt, darf auftauchen und in einem geschützten Raum sichtbar werden. Der Fokus liegt dabei nicht auf Defiziten, sondern auf Ihren Stärken, Ressourcen und Fähigkeiten.
Ich begleite Sie auf diesem kreativen Weg und unterstütze Sie dabei, neue Perspektiven zu entwickeln und sich selbst besser kennenzulernen.
Meine kunsttherapeutische Begleitung richtet sich ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen und Anliegen. Kunsttherapie ist für Menschen jeden Alters geeignet und erfordert keinerlei Vorkenntnisse. Ich begleite Sie wertschätzend und unterstütze Sie mit Anregungen, die zu Ihnen und Ihrem persönlichen Prozess passen. Alles, was zählt, ist Ihre Offenheit für den kreativen Weg.
Kunsttherapie als Begleitung und Unterstützung bei:
- Förderung und Vertiefung der Selbstwahrnehmung
- Erweiterung der Fähigkeit zur Selbstreflexion
- Aktivierung und Förderung von Selbstwahrnehmung und Ressourcen
- Burn-out, Erschöpfungszuständen
- Depressionen, Abhängigkeitserkrankungen
- psychosomatischen und chronischen Erkrankungen
- Traumafolgestörungen
- Trauer und Lebenskrisen
- Stabilisierung und Spannungsreduktion
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Berufsverbandes und des Kunsttherapie- Netzwerks: